Kurze Einführung in die Tat-Handlung (I)
(0003) Ares Blüthenrein: “Die Imagination eines jenseits von Raum und Zeit 1) dahingleitenden Bewegungsmittels angelehnt an das Gefährt, welches Jason einsetzte, um das Goldene Vlies zu kapern, findet nun ihren stärksten Ausdruck in eben diesen öffentlichen Protokollen des Solon, die den Eintritt erkenntnismutiger Individualitäten in die “Soziale Plastik” (Beuys) vorbereiten.
Der heutige Tag der episch angewandten Semiotik in Form regelbasierter Workflows, welche die Prinzipien Smart und Kaizen objektiv einfordern, testet zuerst die Wachsamkeit des ganzheitlichen Bewusstseins, indem jener bei diesem die Frage aufwirft, wie denn Bewegung und Nicht-Bewegung gedacht werden können.
Das Mythologem der Argo symbolisiert die dialektische Aufhebung des oben genannten Widerspruches in der Tat, die der freie Mensch als Folge seiner reflektierten Handlung mithilfe seines innwendigen Prinzips der unbewegten Beweger-in (Norm und Motiv) exekutiv vollzieht.” (in Arbeit)
_________________________
1) Jenseits der Transzendenz von Raum und Zeit nach Kant bedeutet in der Mythologie Sonne und Erde jenseits vom Erdenplan, transzendental, jenseits der lediglich vorgestellten Welt der menschlichen Einzelwesen, denn die Welt im Allgemeinen gibt es nur im Schein der Wissenschaft, nur im Schein des Geschmacks, nur fallbezogen, begrifflich eingeengt oder ästhetisch begehrt verstanden! Die Erde bleibt also dem Menschen durch einen Abgrund ewig verschlossen, aber über die Reflexion kunstrevolutionär zugänglich!
Henryk Dykier. Copyright (C). Alle Rechte ohne Ausnahmen vorbehalten!
Änderungen:
1*) Die Erläuterung unter Punkt 1) wurde am 19/07/25 hinzugefügt.
2*) Die Wort-Kombination ‘des Solon’ im ersten Absatz wurde am 20/07/25 hinzugefügt.