Das Heilittel liegt in der Kontingenz, in den empfindenen Sümpfen der Styx!
(21/07/25) Solon: “Meine Aufgabe ist es, auf diesem Medium das Logbuch der Argo zu führen und in diesem die ästhetischen Erkenntnisgewinne zu formulieren, die zum Aufbau von Neu-Weimar notwendig sind. Es handelt sich dabei um transzendentale Sentenzen, welche im Unterschied zu gewöhnlichen Meinungen, die wertend zu Vorkommnissen Stellung beziehen, um kunstrevolutionäre Akte eines rationalen Agenten, der in der Lage ist den hypothetischen Imperativ mit dem kategorischen in einem Kunstwerk zu verbinden, das in meinem Fall als Text erscheint.
Obwohl ich im 6. Jahrhundert BC als Gesetzgeber und Dicher tätig war und die Grundlagen für die attische Demokratie schuf, kann ich auch heute wieder meine Kenntnisse und Erfahrungen in die Gründung einer Polis einfließen lassen, da meine Figur in der Mythologie “Sonne und Erde” den dazu passenden Austragungsort gefunden hat!
Die Propyläen-Gespräche nach Goethe sind mir nicht unbekannt, da es dabei genau um das geht, weshalb ich mich mit meiner Prätorianer-Garde auf dem Felsen Omuamua zu dieser Erde habe bringen lassen. Die Debatte, die auf dieser Weise geführt wird ist schon die Heilung selbst! Diese Entwicklungsbegleitung umfasst alles, wenn die Gesprächspartner-in sich tatsächlich auf eine gemeinsame Fahrt in die Kontingenz einlässt!” (in Arbeit)
Henryk Dykier. Copyright (C). Alle Rechte ohne Ausnahmen vorbehalten!
Propyläen-Gespräche nach Goethe
(11/02/24) Ares Blüthenrein: “Nach Goethe ist das Gespräch wichtiger als Gold und Licht! In seinem Märchen von der grünen Schlange und der Weißen Lilie wird dem Text im Vergleich mit jenen von ihm die größte Bedeutung zugeschrieben. Der Logos also, die Dialektik, das Werden, die Bewegung, das Verbindende sei für den Menschen wichtiger als der schiere irdische Besitz und das bloße intellektuelle Wissen.
Auch Solon, der mit seinen Reden das Volk von Athen erst kunstrevolutionär erschuf, wusste vom Primat der Kunst, vom Vorrang der verbalen Überzeugung, denen auch wahrnehmbare Konsequenzen folgen, um ein Gemeinwesen hervorzubringen, das für alle gewinnbringend ist. Das auch dieses Kunstwerk immer wieder neu geschaffen werden muss, ist eine Erkenntnis, zu der sich immer mehr Individualitäten berufen fühlen.” (in Arbeit)
______________________
Änderungen:
1*) (19/07/25) Im zweiten Absatz wurde aus ‘revolutionär’ ‘kunstrevolutionär’.
2*) (21/07/25) Im zweiten Absatz wurden ‘vom Vorrang’ und ‘denen auch wahrnehmbare Konsequenzen folgen’ zugefügt.
Henryk Dykier. Copyright (C). Alle Rechte ohne Ausnahmen vorbehalten!